Talente, Teamgeist und Wasser von allen Seiten

Vom 26. Juli bis zum 3. August haben sich Teeny-Segler*innen aus ganz Deutschland am Dümmer versammelt, um die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft Teeny 2025 auszutragen. Die Segler-Vereinigung Malente-Gremsmühlen e.V. war mit zwei Booten vertreten. Trainerin Kristine Stadermann war mit Max Hümme und Magnus Decius im Boot Woody und mit Moritz Jung und Felix Pistor in Seacucumber zum Dümmer aufgebrochen. Unterstützt wurde sie wie immer von einem Team von Vätern und Müttern der Segler. 

Max Hümme und Magnus Decius landeten auf dem 7. Platz der Gesamtwertung, Moritz Jung und Felix Pistor erreichten Platz 12. Die SVMG gratuliert den Seglern zu den guten, erfolgreichen Platzierungen. Gestartet waren am Dümmer 26 Boote aus beispielsweise Berlin, Wedel, Hof, Dortmund, dem Emsland und natürlich vom Dümmer selbst. Ein großer Dank geht auch an den Segelclub Dümmer für die exzellente Vorbereitung und die reibungslose Durchführung der insgesamt zwölf Wettfahrten. Es gab auch eine Bonus-Wettfahrt für Trainer und Eltern, an der auch zwei Väter aus Malente teilnahmen. Sie mussten feststellen, dass ein Teeny mit einem Erwachsenen an Bord schnell mit Wasser vollläuft. Trotzdem segelten beide gute Plätze ein.

Der Dümmer ist ein besonderes Revier. Er ist der zweitgrößte See Niedersachsens und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit vielen Ferienhäusern. Mit einer Fläche von rund 13,5 Quadratkilometern und einer durchschnittlichen Wassertiefe von etwa 1 Meter bietet er ideale Bedingungen für den Segelsport. Wer kentert, kann das Boot leicht wieder aufrichten, weil auch die Kinder immer Grund unter den Füßen haben. Das führte allerdings auch zu einer ungewöhnlichen Situation, als ein Segler eines anderen Vereins keine Lust mehr hatte weiterzusegeln: Er stieg einfach aus und ging an Land. 

In der Woche auf dem Dümmer kam auch ständig Wasser von oben. Es war eine nasse Woche von beiden Seiten. Das hat der Stimmung aber keinen Abbruch getan. Die vier Segler hatten viel Spaß in der freien Zeit, haben gespielt, gechillt, die Trainerin gefordert (was auch umgekehrt gilt) und die Abschlussparty am Samstagabend nach der Siegerehrung gefeiert.

Der „Teeny“ ist ein Zweimann (oder Zweihand)-Jugendboot, das speziell für den Nachwuchssegelsport konzipiert wurde. Mit einer Länge von 2,75 Metern (10 Fuß lang, ten feet, daher der Name Teeny) und einer Breite von 1,38 Metern bietet es genügend Platz für zwei junge Segler*innen, ohne dabei unhandlich oder schwer zu steuern zu sein. Die einfache Handhabung, das geringe Gewicht und die robuste Bauweise machen den Teeny zum idealen Einstieg in den Regattasport. Die Boote sind identisch ausgestattet, wodurch der sportliche Erfolg vor allem von den seglerischen Fähigkeiten, dem Teamwork und der Taktik der Crews abhängt. Viele spätere Spitzensegler*innen in Deutschland haben ihre ersten Regattaerfahrungen in der Teeny-Klasse gesammelt.

Die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft Teeny 2025 am Dümmer war mehr als eine sportliche Wettfahrt. Sie war ein Fest für junge Seglerinnen und Segler, ein Ort der Begegnung und ein Sprungbrett für künftige Segelkarrieren. Der Teamgeist, die Spannung auf dem Wasser und das fröhliche Miteinander an Land haben dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten gemacht. 

Malente, 08.08.2025 Thomas Dietl